© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Erber: Ausritt
Reiter beim Ausritt auf einer grünen Wiese.

Pferdeland Nationalpark Kalkalpen

Suche
Suchen
Schließen

OÖ. Sensenschmiedemuseum

Micheldorf in Oberösterreich, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet

Das OÖ. Sensenschmiedemuseum in Micheldorf befindet sich am Standort der ehemaligen Sensenschmiede am Gries, die seit dem 16. Jahrhundert besteht und als letztes von ursprünglich 15 Micheldorfer Sensenwerken 1966 stillgelegt wurde. Micheldorf war Ausgangspunkt und jahrhundertelanges Zentrum der österreichischen Sensenindustrie. In der Region Kirchdorf-Micheldorf wurden – bereits 200 Jahre vor der „Industriellen Revolution“ – in frühindustriellen Betrieben mit wasserbetriebenen Hämmern und spezialisierten Arbeitern Sensen erzeugt und millionenfach in die gesamte Welt exportiert. Dieses spezielle Schmiedehandwerk gehört seit 2014 zum Immateriellen Welterbe der UNESCO.




Unter Caspar Zeitlinger (1798-1866) erreichte der Betrieb seine größte Blüte. Er stieg zu einem der bedeutendsten und größten Unternehmer des Landes auf: 1845 beschäftigte er über 400 Mitarbeiter und war damit einer der größten Privatunternehmer der gesamten Monarchie. Die authentisch erhaltenen Gebäude und zahlreichen Originalgegenstände ermöglichen es bis heute, in die diese längst vergangene Zeit einzutauchen. Der mittlerweile fremd gewordenen Lebenswelt der Urgroßeltern unserer Urgroßeltern nachzuspüren, ist gerade heute von größter Aktualität und voll überraschender Zeitbezüge. Erstaunlich ist etwa aus heutiger Sicht, mit welch vergleichsweise geringem Einsatz an Ressourcen diese wirtschaftliche Sonderstellung erarbeitet werden konnte.
 
Die Sensenschmiede schufen die Grundlagen für den bis heute andauernden wirtschaftlichen und sozialen Wohlstand in unserer Region: Sensenschmiede gründeten in Micheldorf unter anderem den ältesten Musikverein (1833), die früheste Arbeiter-Schwimmschule (1840) und den ersten „Bicyclistenclub“ (Radfahrverein) des Landes (1883). Die Gründung und Ansiedelung der zahlreichen metall- und kunststoffverarbeitenden Betriebe in der Region wäre nicht denkbar gewesen ohne die gut ausgebildeten Facharbeiter, die auf die alten Kleineisenindustrien, insbesondere die Sensenindustrie zurückzuführen sind.
 
Um diesem einzigartigen Erbe gerecht zu werden, wird das Sensenschmiedemuseum seit 2017 unter neuer Führung umfassend saniert und neu gestaltet. 2019 wurde etwa der historische Fluder freigelegt, der als Werkskanal die Wasserräder mit Energie versorgte. Interessierten Besuchern bieten sich aufgrund der laufenden Arbeiten immer wieder spannende Einblicke hinter die Kulissen einer Museumsbaustelle mit ihren unzähligen Herausforderungen in Gebieten wie Archäologie, Denkmalpflege, Restaurierung oder Inventarisierung.


Mai - Oktober
Führungen auf Anfrage


  • nach Vereinbarung
  • Anmeldung erforderlich

Erreichbarkeit / Anreise

Mit dem PKW

Mit PKW aus Richtung Linz kommend:

Auf A9 bei Ausfahrt 16 "Inzersdorf-Kirchdorf" abfahren
Auf B138 7,4 km in Richtung Micheldorf in Oberösterreich fahren und links abbiegen
Nach 50 Meter links auf Kaspar-Zeitlinger-Straße abbiegen
Nach 350 Meter Ankunft am Parkplatz

Mit PKW aus Richtung Graz kommend:

Auf A9 bei Ausfahrt 28 "Klaus" abfahren
Auf B138 6,9 km in Richtung Micheldorf in Oberösterreich fahren und rechts abbiegen
Nach 50 Meter links auf Kaspar-Zeitlinger-Straße abbiegen
Nach 350 Meter Ankunft am Parkplatz

Mit dem Zug

Phyrnbahn Zug Ausstiegsstelle Micheldorf in Oberösterreich
Die B138 queren
Nach 100 Meter rechts auf Sensenschmiedweg abbiegen
Nach 200 Meter Ankunft beim OÖ. Sensenschmiedemuseum

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • WC-Anlage
Gastronomie vorhanden

Gasthaus zum Schwarzen Grafen

Service
  • Führung
Allgemeine Preisinformation

Erwachsene: € 6,00
Kinder und Schüler: € 3,00
Führung bis 10 Personen: € 30,00 pro Gruppe
Führung ab 11 Personen: € 3,00 pro Person



Zahlungs-Möglichkeiten
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Kind geeignet
Saison
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


OÖ. Sensenschmiedemuseum
Gradenweg 9
4563 Micheldorf in Oberösterreich

Mobil +43 699 17169200
E-Mailoffice@sensenschmiedemuseum.at
Webwww.sensenschmiedemuseum.at
http://www.sensenschmiedemuseum.at

Ansprechperson
Herr DI Martin Osen


Webwww.sensenschmiedemuseum.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch