L5 Bahnhof Ternberg - Herndleck Trail
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Abwechslungsreicher Rundkurs auf das Herndleck, Grünburger Hütte und auf den Schoberstein.
Erlebniswert: ****
Empfohlene Jahreszeiten:
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Eigenschaften:
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- Gipfel-Tour
Mit einer Länge von knapp 22 km und seinen 1300 Hm im Anstieg ist dieser Rundkurs vom Bahnhof in Ternberg aus startend durchaus als anstrengend zu bezeichnen. Einkehrmöglichkeiten oder um die Vorräte aufzufüllen gibt es auf der Grünburger Hütte (10 km), im Schobersteinhaus (14 km) und noch beim Mitterhumer´s Hofstadl Heurigen bei der Beisteinmauer nahe dem Kletterzentrum in Trattenbach.
Wegbeschreibung:
Wir starten am Bahnhof in Ternberg und laufen zuerst den Schienen entlang bis zu einer Überführung, die wir überqueren. Bei einem Marterl halten wir uns links, ein Wegweiser zeigt uns die Richtung auf das Herndleck und zur Grünburger Hütte. Über Wiesenwege geht es am Gschlösslweg entlang bis wir auf die Herndleck Straße treffen. Wir laufen die Straße entlang und zweigen dann wieder auf einem Wanderweg in den Wald ab. Die Strecke ist ausreichend gut beschildert.
Am Herndleckparkplatz halten wir uns rechts und laufen die Fortstraße eineige Kilomter entlang. Schöne Ausblicke, an klaren Tagen sieht man bis ins Mühlviertel begleiten uns am Weg. Vorbei an ruhig gelegenen Wochenendhäusern, kommen wir auf den Sattel des Herndlecks, genannt Rehböden. Bei Kilometer 7 zweigen wir links ab und laufen runter Richtung Gscheid. An dieser Kreuzung laufen wir geradeaus, ein Wegweiser zeigt uns die Richtung auf die Grünburger Hütte.
Nach einem Anstieg durch den Wald kommen wir auf den Sulzboden. Ab hier ist es nicht mehr weit bis zur bewirtschafteten Grünburger Hütte, die auf 1101 m liegt. Es geht weiter, der Wegweiser zeigt links haltend auf den Schoberstein. Wir laufen leicht bergab auf der Forststraße Richtung Pfaffenboden, danach wieder steil bergauf über den Schinder, bis wir am Mandlmais links in den Wald abzweigen. Es geht sehr steil bergauf, aufgepasst bei Nässe kann es sehr rutschig sein. Oben angekommen, können wir kurz zum Gaisberg Gipfel und auf den Gipfel der Lust abzweigen. Der kurze Abstecher lohnt sich.
Nicht mehr weit und wir gelangen zum Schobersteinhaus. Hat man Zeit, dann lohnt sich eine Einkehr, das sehr gute Essen hier ist eine Pause wert. Danach besuchen wir noch das Gipfelkreuz des Schobersteins (1285 m). Der Rundumblick ins Alpenvorland ist traumhaft. Danach geht es nur mehr bergab, die anstrengenden Anstiege sind geschafft. Wir folgen dem Weg bis zum Gasthaus Klausriegler (leider bereits geschlossen), laufen am Parkplatz vorbei und über einen schmalen Weg hinunter bis wir auf die asphaltierte Kienbergstraße kommen. Hier besteht noch die Möglichkeit, beim Hofstadl seine Wasservorräte aufzufüllen. Hinter dem Hofstadl geht es weiter auf einem schmalen Wiesenweg, vorbei an einem Wildgehege, bis wir beim Feitelmacher wieder auf die Straße gelangen, die uns hinaus aus dem Trattenbachtal führt. An der Kreuzung beim Infocenter laufen wir nun links haltend noch etwa 3 Kilometer die Straße entlang, vorbei am Paragleiter Landeplatz bis wir wieder an unseren Ausgangspunkt dem Bahnhof in Ternberg gelangen.
Tipp des Autors:
Ein kurzer Abstecher zum Gipfelkreuz am Schoberstein ist ein Muss.
Ausrüstung:
Ausrüstung
Die erforderliche Ausrüstung ist immer von der jeweiligen Tour und den Wetterverhältnissen abhängig. Hinsichtlich der Verpflegung: Das ist sehr individuell und es ist empfehlenswert, bei Ausrüstung und Verpflegung lieber zu viel als zu wenig dabei zu haben. Bei einer 5km-Runde im Tal braucht es weniger als bei einer anspruchsvollen Tour im Gebirge. Das Wetter kann schnell umschlagen und wenn du nicht ständig in Bewegung bist oder eine Pause einlegen musst, ist z.B. eine wärmende Kleidung von großer Wichtigkeit.
Eine allgemeine Checkliste haben wir hier für dich:
- Wetteradäquates Laufgewand für die jeweilige Jahreszeit – Wetterprognose – Region – Höhenlage. Dazu gehören u.a.:
* eine wasserdichte Regenjacke
* eine wasserdichte Regenhose, die sich zum Laufen eignet
* Handschuhe und warme Kopfbedeckung (Haube/Stirnband/Schlauchtuch)
* Sonnenbrille + Sonnencreme + Kopfbedeckung für sehr warme Tage - Trailrunning- Schuhe
- Trinkflaschen, Softflasks oder eine Trinkblase mit ausreichend Flüssigkeit für die jeweilige Tour (ggf. auch Salztabletten/Magnesium)
- Snacks für den Energieschub zwischendurch: Energieriegeln, Gels, Schokolade, Studentenfutter,
- Laufrucksack: idealerweise eine Trailrunningweste / ein Trailrunning-Rucksack oder einen Bauch-Gürtel für kleine Touren.
- Drypack: damit deine Wertsachen oder das Wechselgewand auch trocken bleiben (optional ein kleiner Müllsack)
- Notfalldecke
- Kleines Erste-Hilfe-Paket. Eine Israeli-Bandage ist m.E. sehr empfehlenswert: das ist ein einhändig bedienbarer Wund- und Druckverband. Details findest du hier.
- Notfallpfeife (oftmals beim Trailrucksack integriert)
- Handy
- Kartenmaterial (online und/oder offline)
- E-Card oder Versicherungskarte
- Etwas Bargeld
- Grödeln/Spikes: die können im Winter und bei eisigen Bedingungen von großem Vorteil sein.
- Faltstöcke für’s Trailrunning
- Stirnlampe
Weitere Infos und Links:
Dieser Trail wurde von André Prinz für uns gelaufen
Weitere Informationen:
- Rundweg
- Verpflegungsmöglichkeit
Alle wichtigen und nützlichen Informationen zum Bahnhof Ternberg wie Adresse, Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten, Standorte der Ticketautomaten, Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten (Schließfächer) und weitere Ausstattungen – u.a. auch die Barrierefreiheit, finden Sie auf der ÖBB Website unter diesem Link: https://www.oebb.at/de/reiseplanung-services/am-bahnhof/bahnhofsinformation (Geben SIe auf der Seite die gewünschte Station an).
- Ticketautomat im Warteraum
- Umfeld, Bahnsteig und Zugang zum Bahnsteig barrierefrei
- Auto- und Fahrradabstellplätze
Weitere Services:
- ÖBB - Fahrplanauskunft (Scotty)
- ÖBB - SCOTTY mobil
- ÖBB - Streckeninformation (Infos über aktuelle Betriebsstörungen)
- ÖBB - Baustelleninformation (geplante Baustellen / Schienenersatzverkehre)
- Fahrplanbilder (im pdf-Format zum downloaden)
- Bahnhofsinformationen (Alle Infos zu Bahnhöfen/Haltestellen und Verkaufsstellen.)
Alle wichtigen und nützlichen Informationen zum Bahnhof Ternberg wie Adresse, Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten, Standorte der Ticketautomaten, Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten (Schließfächer) und weitere Ausstattungen – u.a. auch die Barrierefreiheit, finden Sie auf der ÖBB Website unter diesem Link: https://www.oebb.at/de/reiseplanung-services/am-bahnhof/bahnhofsinformation (Geben SIe auf der Seite die gewünschte Station an).
- Ticketautomat im Warteraum
- Umfeld, Bahnsteig und Zugang zum Bahnsteig barrierefrei
- Auto- und Fahrradabstellplätze
Weitere Services:
- ÖBB - Fahrplanauskunft (Scotty)
- ÖBB - SCOTTY mobil
- ÖBB - Streckeninformation (Infos über aktuelle Betriebsstörungen)
- ÖBB - Baustelleninformation (geplante Baustellen / Schienenersatzverkehre)
- Fahrplanbilder (im pdf-Format zum downloaden)
- Bahnhofsinformationen (Alle Infos zu Bahnhöfen/Haltestellen und Verkaufsstellen.)
1935 wurde erstmals in Trattenbach ein Gottesdienst gefeiert. Es war in der Volksschule Trattenbach. Später wurde von der Messerer-Familie Ratzinger dem damaligen Pfarrer ein Raum zum zelebrieren zur Verfügung gestellt.
1950 wurde das Haus von der Pfarre gekauft und 1958 von Bischof Zauner geweiht. In den folgenden Jahren wurde immer wieder Verbesserungen durchgeführt. Die letzte große Renovierung war 1998 –2000.
Die Fleischerei Mandl: ein Traditionsbetrieb im schönen oberösterreichischen Ennstal seit 1952.
2018 übernahm Thomas Mandl den Familienbetrieb von seinem Vater Willibald in dritter Generation.
Eine eigene Schlachtung sowie Be- und Verarbeitung von Fleisch- und Wurstwaren zeichnen den in der Region stark verwurzelten Betrieb aus.
Sortiment
Unser Schwerpunkt ist die Versorgung mit Fleischwaren aus eigener Schlachtung sowie Schinken, Wurst und Speckwaren aus eigener Produktion.
Im Sommer sind unsere Grillspezialitäten weit über die Grenzen des Ennstals hinaus beliebt.
Ausgewählte Lebensmittel- und Feinkosthändler, renommierte Gasthöfe, Restaurants und Vereine jeglicher Art zählen zu unserem Kundenkreis.
Das Freibad Ternberg ist solargeheizt und verfügt über ein großes Schwimmbecken und ein eigenes Kinderbecken. Herrliche Stunden mit der ganzen Familie auf der großen Liegewiese, beim Minigolf, Tischtennis oder am neuen Beachvolleyball-Platz sind garantiert. Die Familie Kager vom Badebüffet kümmert sich um den kleinen Hunger und den großen Durst der Sonnenhungrigen! Mit der Gästekarte "In Summe mehr" erhalten Sie 10 % Ermäßigung auf einen Tageseintritt
Ausstattung:
- 1 großes Schwimmbecken
- 1 Kinderbecken
- Umkleidekabinen
- Verwahrkästen (Pfand 1 €)
Im Freibadgelände befindet sich weiters:
- Freibad-Buffet
- Beachvolleyball-Platz - Bespielbar ist er während der Öffnungszeiten des Freibades (tägl. von ca. Mitte Mai bis Mitte September - je nach Witterung - von 09:00 - 19:00 Uhr): Möchte außerhalb der Öffnungszeiten gespielt werden, sezten Sie sich bitte mit dem Marktgemeindeamt in Verbindung. Bälle sind vorhanden!
- Minigolf-Anlage - bespielbar während der Öffnungszeiten des Freibades
(Schläger, Bälle, Eintritt werden zu den Öffnungszeiten des Freibads an der Badkassa abgewickelt. Tel.: +43 7256 600160) - Tischtennisgelegenheit
Traditionsreicher Gasthof im Ortszentrum von Ternberg
Österreichische Küche, Haudmannskost, regionale Spezialitäten. Schattiger Gastgarten
Herzlich willkommen auf dieser Hütte!
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt.
Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Kletterfelsen Weißensteinerwand Gleich neben dem Klettersteig Beisteinmauer gibt es auch einen Kletterfelsen mit mehreren Sektoren. Sie bietet 69 Routen in allen Schwierigkeitsgraden, vom kurzen Boulderproblem bis zur 35 m Ausdauerroute. Die abwechslungsreichen Routen und der überaus kurze Zustieg von rund 1 Minute machten die Weißensteinerwand schlagartig beliebt. Routen 69 Routen von 3 bis 10+ (6 – 35 Meter), Routennamen sind angeschrieben 18 leicht (bis 6) 32 mittel (6+ bis 8) 19 schwer (ab 8+) Weitere Infos unter www.klettern-im-ennstal.at
Ausrichtung, Beste Tages-/Jahreszeit
Südwest, Frühjahr und Herbst, im Sommer oft zu heiß, im Hochwinter schattig.
Felsbeschaffenheit
Mit Leisten, Platten, Rissen und Verschneidungen gewürzt mit einigen Überhängen in überwiegend festem Kalk gestaltet sich die Kletterei auf der Weißensteinerwand sehr attraktiv und abwechslungsreich.
Ambiente
Die SW-seitige Ausrichtung und die Lage in einem lichten Laubmischwald mit angenehmen Einstiegsgelände machen einen überaus freundlichen Eindruck. Aufgrund der starken Frequentierung der benachbarten Klettersteige ist die Wand allerdings für Einsamkeitsliebhaber nicht geeignet.
Kinder
Schöner Waldspielplatz beim Wandfuß. Der Forstweg ist in Ruf- und Sichtweite und in Babyfondistanz.
Wichtige Hinweise
Über dem rechten Wandteil befinden sich die schön angelegten Klettersteige der Beisteinmauer. Obwohl der Klettersteig durch kompakten Fels führt, kann es immer wieder zu Steinschlag durch Klettersteiggeher kommen. Darum ist hier ein Helm dringend zu empfehlen.
Die Familie Mitterhuemer, Eigentümer des Parkplatzes und Teilen des Beisteins, freuen sich auf eine Einkehr im Mostheurigen direkt am Parkplatz.
Anreise/Parken
Von Ternberg über die Enns und ins Trattenbachtal. Dieses bachaufwärts und der ersten Abzweigung nach links Richtung GH Klausriegler folgen (Ausschilderung Kletterzentrum). Zirka 900m nach der Abzweigung links auf den großen, gebührenpflichtigen Parkplatz direkt unterhalb der Wand.
Zirka 4,9 km, von Ternberg / 7 Minuten Fahrzeit
Zustieg
Dem Parkplatz nach hinten, vorbei an der Abzweigung zu den Klettersteigen, bis zum Schranken der Forststraße folgen. Von hier schräg rechts aufwärts in 1 – 3 Minuten zu den Einstiegen der gut sichtbaren Wand.
Taschenfeitl-Erzeugung mit dem Hammer (Wasserantrieb) nach 500-jähriger Tradition.
Die Urahnen der Löschenkohls kamen vor rund 500 Jahren aus Frankreich ins Trattenbachtal. Die Wasserkraft trieb viele Hämmer an, die Zaukerlerzeugung war ein blühendes Handwerk. 1680 gründeten die Feitlproduzenten ihre Innung, die 1682 vom Kaiser Leopold dem Ersten bestätigt wurde. Vor dem 1. Weltkrieg schlugen noch 13 Hämmer im Tal. Heute ist Johann Löschenkohl der einzige Feitlerzeuger, ein Kleinod echter Handwerkskunst.
Das Traditionsgasthaus Derfler steht für traditionelle, österreichische Hausmannskost. Je nach Saison gibt es auch Wild und andere jahreszeitabhängige Schmankerl.
Feiern, Versammlungen oder auch Seminare. Alles ist beim Marktwirt von Kleingruppen bis zu großen Gesellschaften mit bis zu 250 Personen möglich. WLAN und Seminarequipment sind auf Wunsch verfügbar.
TIPP: Kegelspaß kurzfristig und jederzeit nach tel. Vereinbarung
Besuchen Sie unseren urig modernen Hofstadl im idyllischen Trattenbach!
Der Hofstadl befindet sich nahe dem Kletterzentrum Beisteinmauer. Sie erreichen ihn bei einer Fahrt durch das Museumsdorf Trattenbach, vorbei am weltgrößten Taschenfeitel.
Gebaut im urig modernen Stil, lädt der Hofstadl nach dem Klettern im Kletterzentrum, einem Besuch im Museumsdorf oder einfach nur bei einem Spaziergang zum Verweilen ein! Genießen Sie Helga`s regionale Schmankerl oder plaudern Sie bei einem Glas Most mit unserem Mostsommelier Rudi über unsere preisgekrönten Produkte!
Die Familie Mitterhumer freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen einen schönen Tag in Trattenbach!
Die „Trattenbacher Taschenfeitel-Erzeugung“ wurde 2015 von der Österreichischen UNESCO-Kommission als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Sie verewigten tausende Herzen in Baumrinden, schnitten den Jausenspeck auf und verzierten Haselnussstecken: Die Taschenfeitel (von „falten“) waren ein unverzichtbares Werkzeug. In Trattenbach bei Ternberg hat die Feitelproduktion jahrhundertealte Tradition. Mit der Gästekarte "In Summe mehr" erhalten Sie 20 % Ermäßigung auf einen Eintritt.
Einst waren hier 17 Hämmer unüberhörbar am Werk und es wurden 45 verschiedene Modelle in mühsamen Arbeitsschritten hergestellt. Heute können Sie auf 1,5 Kilometer die Zeitzeugen dieser ruhmvollen Vergangenheit entdecken und die Kraft von Feuer, Wasser, Holz und Stahl spüren, die dieses Tal geprägt haben! Erwandern Sie den Produktionsprozess von einer lebendigen Werkstätte zur nächsten und stellen Sie zum Abschluss Ihren eigenen Feitel her.
Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!
Die „Trattenbacher Taschenfeitel-Erzeugung“ wurde 2015 von der Österreichischen UNESCO-Kommission als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Sie verewigten tausende Herzen in Baumrinden, schnitten den Jausenspeck auf und verzierten Haselnussstecken: Die Taschenfeitel (von „falten“) waren ein unverzichtbares Werkzeug. In Trattenbach bei Ternberg hat die Feitelproduktion jahrhundertealte Tradition. Mit der Gästekarte "In Summe mehr" erhalten Sie 20 % Ermäßigung auf einen Eintritt.
Einst waren hier 17 Hämmer unüberhörbar am Werk und es wurden 45 verschiedene Modelle in mühsamen Arbeitsschritten hergestellt. Heute können Sie auf 1,5 Kilometer die Zeitzeugen dieser ruhmvollen Vergangenheit entdecken und die Kraft von Feuer, Wasser, Holz und Stahl spüren, die dieses Tal geprägt haben! Erwandern Sie den Produktionsprozess von einer lebendigen Werkstätte zur nächsten und stellen Sie zum Abschluss Ihren eigenen Feitel her.
Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!
Die Pfarrkirche zu den Heiligen Petrus und Paulus stammt aus dem Jahr 1880.
Das Alter der Kirche läßt sich nicht genau bestimmen, aber es ist doch gewiß, dass diese schon im 12. Jahrundert existierte, weil in der Schenkungsurkunde Otakars II. an das Stift Garsten, eine St. Veits-Kirche zu Ternberg erwähnt wird.
Im Jahr 1557 wurde die Kirche zu ihrer jetzigen Höhe ausgebaut. Der Turm stammt aus dem Jahr 1752. Der Hochaltar ist von 1688 vom Bildhauer Marian Rittinger.
Die Innenrenovierung der Kirche wurde gestaltet vom Künstler Leo Zogmayer. Im Jahr 2009, zum 700 Jahr Jubiläum, ist die neu renovierte Kirche von Bischof Aichern geweiht worden.
Quelle: Pfarre Ternberg
Fahrspass für Groß und Klein! Auf einer Fläche von 610 m² ist kostenloser Fahrspass für alle garantiert. - eigener Laufrad- und Rollstuhltrack - Allround-Haupttrack mit eigener Jumpline
Der Allround-Haupttrack inkl. Jumpline ist 170 Meter lang und kann mit Mountainbikes und BMX-Rädern, aber auch Scootern, Rollerskates und Skateboards erlebt werden. Zusätzlich dazu gibt es einen 45 Meter langen Laufrad- und Rollschuhtrack, damit ist garantiert, dass am Pumptrack Ternberg alle ihre sportlichen Leistungen und erproben und ganz nebenbei auch Fahrtechnik und Sicherheit trainieren können!
Direkt angrenzend an den Pumptrack befindet sich das Freibad Ternberg mit dem Beachvolleyballplatz - eine ideale Möglichkeit, Hunger oder Durst nach dem Fahren zu stillen und eine Abkühlung zu genießen.
Entstanden ist das Projekt aus der Fahrradberatung des Landes OÖ, die zum Ziel hat, die Freude am Radfahren in Ternberg zu fördern. Die Radfahrgruppe und Franz Reiter hat und Mithilfe von regionalen Unternehmen und Vereinen die Idee "Pumprack" Wirklichkeit werden lassen.
Das Schobersteinhaus liegt 50 Meter unterhalb des Gipfels des Schobersteins zwischen Steyrtal und Ennstal. Mit seinem einzigartigen Panorama ist es das perfekte Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker, Schneeschuhwanderer, Paragleiter und Reiter.
Der neue, moderne Gastraum bietet einen einmaligen Blick über den Nationalpark Kalkalpen bis ins Tote Gebirge. Die Hüttenwirte bieten regionale Hausmannskost und für Feste und Feiern werden Sonderwünsche gerne erfüllt.
Voranmeldungen sind entweder unter der Hütten Tel. Nr., oder unter der angegebenen Mail Adresse getätigt werden
Lage: 1260 m, 20 m unter dem Gipfel des Schobersteins (Oberösterr. Voralpen)
Zugänge: Ennstal: vom Gasthof Klausriegler/Trattenbach - 1,5 Std. (Weg Nr. 481).
Steyrtal: von Molln/ Bauernhof Kogler - 1,5 Std. (Weg Nr. 482)
Markierte Wege: Grünburger Hütte
Besteigungen:
Hochbuchberg 1273 m - ca.2 Std.,
Dürres Eck 1222 m über Gaisberg 1267 m - ca.2 Std.
Ausstattung:
Preise:
Herzlich willkommen auf dieser Hütte!
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt.
Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Der Trattenbacher Klettersteig ist ein Teil der “Naturfreunde Klettersteige Beisteinmauer”. Er ist die leichteste Möglichkeit in der oberen Wand der Beisteinmauer über die lange Seilbrücke und die spektakuläre Aluleiter zum Gipfel zu steigen. Im oberen Teil gibt es nach rechts einen Notausstieg.
Nach dem Aufwärmen im Hetschi-Klettersteig (siehe Topo, das ist der beste Zustieg zum Mammut Klettersteig) beginnt der Trattenbacher-Klettersteig mit der langen Seilbrücke (B/C), danach folgt eine Aluleiter (B). Vom Ende der Leiter steigt man gleich linkshaltend schräg auf der Platte höher (C). Man erreicht eine Klammerreihe (B) die zum Notausstieg führt. Gerade hinauf (C) über Platten und kleine Stufen (C) zu leichtem Gelände (B und B/C). Ein leichtes Band (A) führt nach links und man gelangt über die Schlusswand (C) zum Ausstieg.
Schwierigkeit: Einige Stellen C, kurz vor dem Ausstieg auch leichter.
Kinderfreundlich: Nein
Versicherungen: Gut mit Stahlseil und Trittklammern gesichert.
Ausrüstung: Komplette Klettersteigausrüstung und Helm
Ausgangspunkt: Parkplatz unterhalb der Beisteinmauer
Zustieg zur Wand: Vom Parkplatz den Forstweg etwas aufwärts, dann links zum Übungsklettersteig bzw. zum Hetschi-Klettersteig.
Ausgangspunkt Höhe: 470 m
Höhe Einstieg: 500 m
Abstieg: Vom Gipfel kurz östlich auf dem Grat absteigen, dann rechts auf dem Abstiegssteig hinunter zum Forstweg und zurück zum Parkplatz. Der Abstiegssteig ist kurz B und oft A – Klettersteigausrüstung also nicht auf dem Gipfel ausziehen.
Weitere Infos unter www.klettern-im-ennstal.at
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
- Hochwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mail info@steyr-nationalpark.at
Web www.steyr-nationalpark.at/
Gegenüber Usern
1. Die vorgestellten Touren zum Wandern, Walken, Rad- bzw. Rennradfahren, Mountainbiken, Motorradfahren, Reiten, Klettern, Langlaufen, Gehen von Ski- oder Schneeschuhtouren etc. sind als unentgeltliche Tourenvorschläge zu sehen und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information. Wir haben keine Absicht, mit Usern dieser Website einen Vertrag abzuschließen. Durch die Nutzung der Daten kommt kein Vertrag mit uns zustande.
Die Daten dürfen lediglich zum privaten Gebrauch verwendet werden; jede kommerzielle Nutzung ist unzulässig. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten, Tauschplattformen, etc. anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln. Durch den Download erhält kein User Rechte an den betreffenden Daten.
Die eingestellten Tourenvorschläge wurden mit größter Sorgfalt erhoben; trotzdem übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Wir weisen darauf hin, dass sämtliche auf dieser Website enthaltenen Tourenvorschläge bzw. die damit in Zusammenhang stehenden Daten und Informationen nicht von uns eingestellt wurden, sondern von dritten Personen (§ 16 ECG). Wir haben keinen Einfluss darauf, ob die darin gemachten Angaben (wie Distanz, Schwierigkeitsgrad, Höhenmeter, Beschreibung, etc.) authentisch, richtig und vollständig sind. Eine Prüfung dieser fremden Inhalte durch uns erfolgt nicht. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Haftung für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Bauliche Maßnahmen oder sonstige Einflüsse (z.B. Vermurung, o.ä.) können zu zeitweiligen oder dauerhaften Änderungen der Strecke führen (z.B. Wegreißen einer Brücke, o.ä.). Möglicherweise ist die Strecke solcher Art ganz oder teilweise nicht mehr befahrbar.
Die Verwendung der Daten sowie das Benutzen (Befahren, Begehen, Bereiten etc.) der vorgeschlagenen Touren bzw. des Wegenetzes erfolgt daher auf eigene Gefahr in eigener Verantwortung. Der Nutzer ist insbesondere für die Routenauswahl, die Orientierung im Gelände, die Einhaltung der Verkehrsvorschriften, die Ausstattung und Ausrüstung für in Punkt 1. angeführte Touren (z.B. seines Fahrrades, etc.), das Tragen eines Helms, die Einschätzung der persönlichen Leistungsfähigkeit, die Einschätzung von Gefahren und die Einhaltung einer angemessenen Geschwindigkeit selbst verantwortlich. Wir schließen jede wie immer geartete Haftung für die durch die Verwendung der vorgeschlagenen Touren entstandenen Schäden, insbesondere für Unfälle, aus.
2. Manche Touren führen über Straßen, auf denen üblicher Verkehr herrscht. Bitte beachten Sie, dass dadurch ein erhöhtes Gefahrenpotential besteht, das durch entsprechende Vorsicht und richtiges Einschätzen und Umsetzen der eigenen Fähigkeiten vermieden werden kann. Benutzen Sie deshalb eine Ihnen unbekannte Tour langsam und mit besonderer Vorsicht. Achten Sie ständig auf mögliche Gefahrenquellen und beobachten Sie durchgängig den Verkehr. Verlassen sie die beschriebenen Routen nicht.
Die allfällige Nutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen und landwirtschaftlichen Güterwegen, kann rechtlichen Beschränkungen unterliegen, die zu beachten und einzuhalten sind.
Es gelten die Regeln der Straßenverkehrsordnung. Jeder Nutzer (z.B. Radfahrer, Motorradfahrer) ist in eigener Verantwortung für die Einhaltung dieser Regeln, für den ordnungsgemäßen Zustand seines Fahrrades / Fahrzeuges und dessen ausreichender Ausstattung (Licht, Bremsen, etc.) zuständig. Jeder Nutzer hat zudem in eigener Verantwortung für die Einhaltung einer den Umständen und dem eigenen Können angemessenen Geschwindigkeit und eines ausreichenden Abstandes zum Vordermann zu sorgen. Wir raten ausdrücklich dazu, stets auf Sicht zu fahren, einen Helm und reflektierende Kleidung (o.ä.) zu tragen sowie eine zulässige Fahrradbeleuchtung zu verwenden.
3. Sämtliche Touren erfordern eine sehr gute körperliche Konstitution und Kondition sowie eine ausführliche Vorbereitung. Wir empfehlen ausdrücklich, die Touren nur bei optimaler Gesundheit zu fahren.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Unfall- und Haftpflichtversicherung. Verwenden Sie einen Fahrrad-Computer, der die Tageskilometer anzeigt und auf das jeweilige Vorderrad geeicht ist.
4. Speziell für Mountainbiker - Fair Play Regeln:
Mountainbiken gehört zu den schönsten Freizeitsportarten in freier Natur. Beim Biken und auf Mountainbiketouren lassen sich Berge und Seen, Almen und Hütten ganz neu erfahren. Einige Regeln für das Fair Play im Wald helfen, beim Mountainbiken konfliktfrei unterwegs zu sein.
a. Fußgänger haben Vorrang: Wir nehmen Rücksicht und sind freundlich zu Fußgängern und Wanderern. Bei Begegnungen benützen wir die Fahrradklingel und fahren langsam vorbei. Ohnehin meiden wir stark begangene Wege. Rücksicht auf die Natur: Wir hinterlassen keine Abfälle.
b. Auf halbe Sicht fahren: Wir fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit, bremsbereit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, weil jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist. Fahrbahnschäden, Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Schranken, Traktor-Forstmaschinen, Fahrzeuge von Berechtigten sind Gefahren auf die wir gefasst sein müssen.
c. ‚Don´t drink and drive!’ Kein Alkohol auch beim Mountainbiken. Rücksicht an der Raststation (Umgang mit Radständer, verschmutzten Schuhen oder Kleidung).
Erste Hilfe leisten ist Pflicht!
d. Markierte Strecken, Fahrverbote und Sperren: Halte dich an markierte Strecken und Absperrungen und akzeptiere, dass diese Wege primär der land- und fortwirtschaftlichen Nutzung dienen!
Sperren sind oft unvermeidbar und in deinem eigenen Interesse. Rad fahren abseits der Route und außerhalb der freigegebenen Zeiten ist strafbar und macht uns zu illegalen Bikern.
e. Wir sind Gäste im Wald und benehmen uns wie Gäste, auch gegenüber dem Forst- und Jagdpersonal. Beim Mountainbiken sind Handy und Musik-Player tabu! Volle Aufmerksamkeit ist gefragt.
f. Vermeiden wir unnötigen Lärm. Aus Rücksicht auf die frei lebenden Tiere fahren wir nur bei vollem Tageslicht. Wir fahren prinzipiell immer (auch bergauf) mit Helm! Notfallpaket mitnehmen: Wir führen immer ein Reparaturset und Verbandszeug mit.
g. Richtige Selbsteinschätzung: Wir überfordern uns selbst weder in fahrtechnischer noch in konditioneller Hinsicht. Nimm Rücksicht auf den Schwierigkeitsgrad der Stecke und schätz deine Erfahrungen und dein Können als Biker genau ein (Bremsen, Klingel, Licht)!
h. Weidegatter schließen: Wir nähern uns dem Weidevieh im Schritttempo und schließen nach der Durchfahrt sämtliche Weidegatter. Vermeiden wir Flucht- und Panikreaktionen der Tiere. Dem Vergnügen und der sportlichen Herausforderung auf dem Berg und im Wald steht damit nichts mehr im Wege!
i. Straßenverkehrsordnung: Auf allen Mountainbikestrecken gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO), die wir einhalten. Unser Rad muss deshalb technisch einwandfrei und der Straßenverkehrsordnung entsprechend ausgestattet sein, also mit Bremsen, Klingel, Licht. Wir kontrollieren und warten unsere Mountainbikes ohnehin regelmäßig.
5. Für Inhalte externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung; insbesondere übernehmen wir keine Haftung für deren Aussagen und Inhalte. Zudem nehmen wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der Seiten, zu denen man von www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at verwiesen wird. Eine laufende Kontrolle von Seiten, zu denen man von www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at verwiesen wird, erfolgt nicht. Wir machen uns den Inhalt von Seiten, zu denen man von www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at verwiesen wird, auch nicht zu eigen.
Gegenüber Bloggern
BITTE BEACHTEN SIE:
1. Jede Ihrer Empfehlungen eines Tourenvorschlages zum Wandern, Walken, Rad- bzw. Rennradfahren, Mountainbiken, Motorradfahren, Reiten, Klettern, Langlaufen, Gehen von Ski- oder Schneeschuhtouren etc. sowie sonstigen Angaben und Informationen erfolgen unentgeltlich. Wir übernehmen dafür, insbesondere für die Richtigkeit der Informationen, ebenso wenig eine Haftung wie für jegliche aus der Verwendung Ihres Tourenvorschlages durch einen Dritten (insbesondere durch Nutzer dieser Website) wie immer geartete Folgen. Die von Ihnen eingestellten Tourenvorschläge sowie sonstigen Angaben und Informationen werden von uns zu keinem Zeitpunkt überprüft.
Wir haben keine Absicht, mit Personen, die Tourenvorschläge sowie sonstigen Angaben und Informationen auf dieser Website einstellen, einen Vertrag abzuschließen. Durch das Einstellen von Daten (Informationen) kommt kein Vertrag mit uns zustande.
Mit der Empfehlung eines Tourenvorschlages übernehmen Sie eine besondere Verantwortung gegenüber anderen Sportlern. Bitte nehmen Sie diese Verantwortung ernst und beschreiben Sie Ihren Tourenvorschlag mit größtmöglicher Sorgfalt nach bestem Wissen und Gewissen.
2. Ihre Tourenvorschläge haben daher in klarer und unmissverständlicher Art und Weise zumindest folgende Kriterien zu beinhalten und ausreichend zu beschreiben:
• Startpunkt
• Detaillierte Streckenbeschreibung
• Distanz/Gesamtlänge
• Schwierigkeitsgrad
• Gefährliche Stellen
• Durchschnittliche Fahrdauer
• Höhenmeter
• Endpunkt.
Wenn möglich, geben Sie zudem ein Höhenprofil an.
3.Mit dem Einstellen der Empfehlung eines Tourenvorschlages durch Sie erteilen Sie uns den Auftrag, Ihren Tourenvorschlag bzw. die von Ihnen gemachten Angaben auf unserer Website zu speichern und Dritten, insbesondere Usern dieser Website, dauerhaft zugänglich zu machen. Wir behalten uns vor, die von Ihnen eingestellten Tourenvorschläge und sonstigen Angaben bzw. Informationen jederzeit ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise zu sperren oder zu löschen. Hieraus erwachsen Ihnen keine wie immer gearteten Ansprüche.
Vielen Dank für Ihr Bemühen !
4. Für Inhalte externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung; insbesondere übernehmen wir keine Haftung für deren Aussagen und Inhalte. Zudem nehmen wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der Seiten, zu denen man von www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at verwiesen wird. Eine laufende Kontrolle von Seiten, zu denen man von www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at verwiesen wird, erfolgt nicht. Wir machen uns den Inhalt von Seiten, zu denen man von www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at verwiesen wird, auch nicht zu eigen.
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: