© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Erber: Ausritt
Reiter beim Ausritt auf einer grünen Wiese.

Pferdeland Nationalpark Kalkalpen

Suche
Suchen
Schließen

Service

alle Adressen im Überblick

Von A wie Anreise bis V wie Veranstaltungen: Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Adressen für Ihren Aufenthalt im Pferdeland Nationalpark Kalkalpen.

Allgemeines zum Wanderreiten im Pferdeland Nationalpark Kalkalpen

Bitte beachten Sie:

  • Das Reiten im Nationalpark Kalklapen ist von 15. April bis 31. Oktober in der Zeit von zwei Stunden nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang gestattet.
  • Auf allen anderen Reitwegen, außerhalb des Nationalpark Kalkalpen, ist das Reiten ganzjährig - in der Zeit von zwei Stunden nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang gestattet. 
  • Reiten Sie nur auf markierten Routen! Reiten ist ein besonderes Naturerlebnis. Wildtiere laufen vor dem Reiter nicht davon. Sie halten ihn für eine sonderbare Art von Tier. Pferde sind aber im Zusammentreffen mit Tieren, Wanderern und Radfahrern nicht immer berechenbar. Das Reiten ist deshalb im Nationalpark nur auf markierten Reitrouten möglich!
  • Schließen Sie alle Weidegatter wieder verlässlich.
  • Viele Reitrouten sind gleichzeitig als Wander- oder Radwege ausgewiesen. Rechnen Sie immer mit entgegenkommenden Wanderern, Radfahrern und Kraftfahrzeugen!
  • Manche Routen sind lang und das Gelände ist teilweise steil. Überschätzen Sie bitte sich und Ihr Pferd nicht und vergessen Sie nicht ausreichend Proviant mitzunehmen.
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass die Einhaltung der Benützungshinweise sowie der Besitz einer gültigen Tages- oder Jahresplankette notwendig sind und auch kontrolliert werden.

Anreise

Das Pferdeland Nationalpark Kalkalpen ist über die Pyhrn-Autobahn A 9 (Ausfahrten Inzersdorf-Kirchdorf (B120, B138), St. Pankraz/Hinterstoder (B138), Roßleithen/Windischgarsten (B138) oder Spital am Pyhrn (B138) schnell und bequem erreichbar.

Ab Linz: 55 km
Ab Wien: 180 km
Ab Graz: 130 km

Ab Passau: 130 km
Ab München: 260 km
Ab Nürnberg: 350 km
Ab Dresden: 440 km
Ab Berlin: 640 km

Internationale Flughäfen in Linz (55 km), Salzburg (120 km) und Wien (180 km)

© Karte vom Pferdeland Nationalpark Kalkalpen
Karte vom Pferdeland Nationalpark Kalkalpen

Bahnhöfe im Pferdeland Nationalpark Kalkalpen mit direktem Anschluss an das Fernverkehrsnetz der ÖBB und der DB:
www.oebb.at
www.bahn.de
Ennstal: Bahnhof Weyer
Oberes Kremstal: Bahnstation Micheldorf, Bahnstation Schlierbach
Pyhrn-Priel: Bahnhof Windischgarsten, Roßleithen, Spital am Pyhrn, Hinterstoder, Klaus, Steyrling | Taxiunternehmer: Rebhandl, Eckerstdorfer, Sonnleitner, Varga, Riedler.

 

Zum Google Maps Routenplaner >>>

Einstellbetriebe

Pferdehof Auer
Familie Auer
Fehringerweg 2
4553 Schlierbach
Mobil: +43 677 63682745
Telefon: +43 7582 81603
E-Mail: pferdehof.auer@aon.at
www.pferdehof-auer.at

„Natürlich Pferd“ – Verena Niß
Hauptstraße 51, 4552 Wartberg
Mobil: +43 650 9213516
E-Mail: info@natuerlich-pferd.at
www.natuerlich-pferd.at

Bio-Pferdehof Trausner
Fehringerweg 4
4553 Schlierbach
Telefon: +43 650 5360606
E-Mail: info@pferdehof-trausner.at
www.pferdehof-trausner.at

Pferdehof Gaisriegl
Sabine Herndl und Bernhard Sieberer
Steyrling 307
4571 Steyrling
Mobil +43 680 1234494
E-Mail: sabineherndl@gmail.com

 

Geführte Touren & Wanderritte

Informationen >>

 

Hufschmiede

Hufschmiede im Bezirk Steyr-Land >>

Hufschmiede im Bezirk Kirchdorf an der Krems >>

 

Kutschenfahrten

Informationen >>

 

Rastmöglichkeiten für Pferde und Reiter

Informationen >>

 

Reitcamps für Kinder

Informationen >>

 

Reitunterricht

Informationen >>

 

Reiturlaub mit dem eigenen Pferd

Informationen >>


Reitwege & Touren

Informationen>>

 

Tellington TTouch

Susanne Ecker
Tellington TTouch Practitioner
und Centered Riding Instruktorin
Sauternstraße 24
4553 Schlierbach
Mobil +43 664 210 83 87
E-Mail: moserguetl@a1.net

Mobiler Unterricht im Pferdeland Nationalpark Kalkalpen!

Die Tellington TTouch Methode ist ein spezielles Trainingssystem, bei welcher mittels Körper- und Bodenarbeit sowie Reiten eine besondere Art der Zusammenarbeit von Mensch und Pferd erlernt wird.

Centered Riding® ist keine neue Reitweise. Die Reitlehre gibt das WAS vor, Centered Riding erklärt das WIE.
Einzelstunden und 1- bzw. 2-Tageskurse.

 

Therapeutisches Reiten

Therapie-Reitstall Lexngut
Gabriele Eder-Buchmann
Heilpädagogische Reittherapeutin, Lehrwart für Integratives Reiten, Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin
Seebach 20, 4563 Micheldorf
Telefon +43 7582 51871
Mobil +43 664 3814012
www.therapie-reitstall-lexngut.at

Reittherapeutische Angebote:

  •     Hippotherapie = Physiotherapie am Pferd
  •     Heilpädagogisches Reiten = individuelle Förderung mit dem Pferd
  •     Integratives REITEN = Reiten für Menschen mit Handicap
  •     Legasthenie- und Lerntraining = Lernen mit dem Partner Pferd

Besonderes Reiten für besondere Menschen. Keine Pferdeerfahrung erforderlich! Wir erstellen für jeden einzelnen ein individuelles Therapie-, Trainings- bzw. Lernprogramm. Bei Bedarf sind die Reittherapeutischen Angebote geeignet für Personen zwischen 2 – 99 Jahren (je nach Abklärung vom Arzt oder Therapeuten). Medizinisches Fachpersonal (Physio- & Hippotherapeuten) sind vor Ort.

Die Kosten werden teilweise vom Land Oberösterreich bzw. von den Kassen gestützt. Das Lexngut ist ein zertifizierter Therapie-Reitstall.

 

Tourismusinformationen

Tourismusinformation Windischgarsten
Bahnhofstraße 2
4580 Windischgarsten
Telefon +43 7562 5266
info@pyhrn-priel.net
www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at

Tourismusinformation Kirchdorf
Hauptplatz 10
4560 Kirchdorf/Krems
Telefon +43 7252 53229 30
kirchdorf@steyr-nationalpark.at
www.steyr-nationalpark.at

Tourismusinformation Reichraming
Eisenstraße 75
4462 Reichraming
Telefon +43 7252 53229 40
reichraming@steyr-nationalpark.at
www.steyr-nationalpark.at

 

Übernachten am Reiterhof

Informationen>>

 

Verkaufsstellen Reitplaketten

Ennstal:
Aigner Georg (Happy Horse Ranch), Telefon  +43 664 442 12 14
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal, Telefon +43 7254 8414

Pyhrn Priel:
Familie Großeiber-Schmidleitner (Gut Enghagen), Telefon +43 7562 75 25
Traudi Gösweiner (Gestürt Moar im Hof) Telefon +43 664 44 25 263

Kremstal:
Familie Auer (Pferdehof Auer), Telefon  +43 677 63 68 27 45

Steyrtal:
Kogler Ines (Reitsportzentrum Leonstein), Telefon  +43 660 313 34 43

Eine Tagesplakette kostet € 5,00 / die Jahresplakette € 35,00

 

Wissenswertes für Ihre Urlaubsplanung in der Region

Informationen Tourismusverband Pyhrn-Priel >>

Informationen Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region >>

Informationen Nationalpark Kalkalpen >>

Veranstaltungskalender Pyhrn Priel >>

Veranstaltungskalender Steyr + Nationalpark Region >>